Spekulationsblasen. Ursachen und Folgen von Überbewertungen an Finanzmärkten

Das vorliegende Buch untersucht die wiederkehrenden Phänomene historischer Spekulationsblasen. Die Phasen der Blasenbildung und des anschließenden Kursverfalls traten in der Geschichte bereits öfter auf. Sie werden in diesem Buch miteinander verglichen, um gemeinsame Einflussfaktoren sowie Folgen zu eruieren und die Blasen einander gegenüberzustellen. Dies soll als mögliche Vorlage zum Verständnis künftiger Überbewertungen an Finanzmärkten dienen. Um diese Überbewertungen verstehen zu können, werden die theoretischen Grundlagen des Finanzmarktes sowie die neoklassische Theorie der Effizienzmarkthypothese und die Ansätze des Behavioural Finance beschrieben. Im Weiteren wird ein Überblick über Definitionen und Klassifikationssysteme sowie Ursachen für Spekulationsblasen gegeben, gefolgt von einer Vorstellung der wichtigsten historischen Blasen der letzten vier Jahrhunderte. Anschließend wird untersucht, ob die in der Literatur als am wichtigsten herausgefilterten Faktoren auf die jeweiligen Spekulationsblasen zutrafen. Die Bereiche Preis und Wert, wirtschaftliche Faktoren, Paradigmenwechsel sowie das Aktien/Gold Verhältnis werden in diesem Kapitel untersucht. Außerdem beschäftigt sich das vorliegende Buch mit den Folgen und Auswirkungen von Spekulationsblasen, welche für jede der in dieser Arbeit vorgestellten Spekulationsblasen überprüft werden. Die Faktoren "stark fallende Preise", "Volatilität", "Krisen und Unsicherheitsschocks", "Zinsveränderungen" sowie "wirtschaftspolitische Entscheidungen und Folgen" werden untersucht.

85,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783959352949
Produkttyp Buch
Preis 85,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Klimonczyk, Sebastian
Verlag disserta verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160503
Seitenangabe 240
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben