Speiseröhrenkrebs im Kaschmirtal

Die Krebsepidemiologie hat gezeigt, dass die Krebsinzidenz in den verschiedenen Bevölkerungsgruppen der Welt sehr unterschiedlich ist. Außerdem sind nicht alle Menschen einer Bevölkerung gleichermaßen anfällig für eine bestimmte Krebsart, obwohl sie die gleiche ethnische Zugehörigkeit, die gleichen Ernährungsgewohnheiten, den gleichen Lebensstil und die gleichen Umweltfaktoren haben. Dies wird auf die genetischen Polymorphismen einer Reihe von Genen zurückgeführt, z. B. in den Bereichen Xenobiotikastoffwechsel, DNA-Reparatur, Immunität, Entzündung, Hormonstoffwechsel und Nukleotidstoffwechsel. Wie bei anderen Krebsarten auch ist Speiseröhrenkrebs eine heterogene Erkrankung, deren molekulare Pathogenese und Risikofaktoren bei verschiedenen ethnischen Bevölkerungsgruppen in unterschiedlichen geografischen Regionen der Welt unterschiedlich sind. Das Kaschmirtal, das im "asiatischen Krebsgürtel" liegt, wurde als eine Region mit hoher Inzidenz für Speiseröhrenkrebs gemeldet. Die vermuteten Risikofaktoren für Speiseröhrenkrebs in der kaschmirischen Bevölkerung wurden trotz fehlender epidemiologischer Studien auf ihre Ernährungsgewohnheiten zurückgeführt. Zu den Ernährungsgewohnheiten gehören der übermäßige Verzehr von gesalzenem alkalischem Tee, der Verzehr von getrocknetem und geräuchertem Fisch, getrocknetem und eingelegtem Gemüse, der übermäßige Verzehr von roten Chilischoten usw.

94,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204547787
Produkttyp Buch
Preis 94,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Shaffi, Sheikh Mohd / Shah, Mohd Amin
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220320
Seitenangabe 164
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben