Spannungen in Heinrich Heines Werk. Zwischen sozialpolitischer Kirchenkritik und religiöser Jenseitshoffnung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit versucht Heines Lyrik im Allgemeinen anhand von Beispielen auf Heines ausgedrückte Religiosität hin zu untersuchen.Zunächst sollen wesentliche Aspekte seiner Kirchenkritik genannt werden. Im Folgenden soll sein Ideal der Religion besprochen werden. Anschließend wird Heines eigene Religiosität, vor allem anhand der Frage nach der Existenz und dem Umgang mit dem "ewigen Leben", einer postmortalen Existenz, Thema sein. Diese ist meines Erachtens zentraler Punkt von Spiritualität, Glaube und Religiosität und die Untersuchung der diesbezüglichen Aussagen Heines bietet sich besonders ob seiner jahrelanger, tödlich endender Krankheit an, da dies der Auseinandersetzung mit der Frage nach dem Jenseits außerordentliche Bedeutung gibt.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346584328
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220209
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben