Sozioproduktive Aspekte des Maniokanbaus

Die Studie besteht darin, die sozioökonomischen Aspekte der Maniokproduktionssysteme im Bezirk Boa Esperança in der Gemeinde Santarém-Pará zu beschreiben. Die Feldforschung wurde von Mai 2016 bis März 2017 mit Landwirten durchgeführt, die Maniok anbauen. Die Daten wurden durch Interviews erhoben, die von einem halbstrukturierten Fragebogen mit offenen und geschlossenen Fragen zu den sozioökonomischen Aspekten der landwirtschaftlichen Betriebe und zu den beim Maniokanbau entwickelten landwirtschaftlichen Praktiken geleitet wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass die befragten Landwirte im Durchschnitt 44 Jahre alt sind, über eine Schulausbildung verfügen, 40 % der Befragten eine unvollständige Grundschulbildung haben und das Familieneinkommen aus dem Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse stammt. Die wichtigsten Manioksorten, die von den Befragten angebaut werden, sind Bem-te-vi, Amarelona, Olho-de-boto, Pretinha, Pretona, Piraíba und Boiuna, deren Manioksamen vom eigenen Feld, aus dem Austausch zwischen Nachbarn und mit Erzeugern aus anderen Gemeinden sowie aus Spenden von Beratungspersonal und Forschern stammen.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786206275527
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor P. Hernestro, Geineses Nonata
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230726
Seitenangabe 64
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben