Sozialstruktur und politisches System in Japan

Im Mittelpunkt dieses Buches steht das Verhältnis von Sozialstruktur und politischem System in Japan. Dieser Problemzusammenhang zählt in der politischen Soziologie zu einem der am häufigsten untersuchten Fragekomplexe überhaupt. Doch während westliche Industriegesellschaften bereits des Öfteren Gegenstand solcher Untersuchungen waren, liegen zu Japan nur einige wenige ältere Studien vor. Den theoretisch-analytischen Rahmen der Arbeit bildet - bei strenger Ergebnisoffenheit - die von Seymour M. Lipset und Stein Rokkan entwickelte Cleavage-Theorie. Die Autorin grenzt sich in Ihrem Vorgehen nicht nur gegen eine unreflektiert eurozentristische Betrachtungsweise der japanischen Gesellschaft sondern auch gegen ein unkritisches "going native" ab, welches von einer "Einzigartigkeit" derselben ausgeht. Sie bestimmt die gesellschaftlichen Konfliktlinien, analysiert die Entwicklung des Parteiensystems seit 1955 und untersucht unter verschiedenen Aspekten die soziale Basis der Parteien sowie die Rekrutierung der politischen Eliten. Auf der Grundlage einer Vielzahl empirischer Analysen gelangt die Autorin zu der Schlußfolgerung, daß die Eliten der langjährigen Regierungspartei LDP charakterisiert sind durch eine klar erkennbare Abkoppelung von der Sozialstruktur der Gesellschaft und eine Tendenz zur Bildung von geschlossenen Machtgruppe. Dieses Buch unterstreicht in beeindruckender Weise die Fruchtbarkeit der vergleichenden Analyse in den Sozialwissenschaften.

38,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783828883260
Produkttyp Buch
Preis 38,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Schmidt, Carmen
Verlag Tectum - Der Wissenschaftsverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2012
Seitenangabe 320
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben