Sozialpädagogischer Umgang mit kindlichen Fragen nach dem Tod

Projektarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 1, 7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beleuchtet den Umgang kindlicher Fragen mit dem Tod. In der Sozialpädagogik finden sich immer noch Themen, die als Tabu gesehen werden. Dazu gehören die sexuelle Aufklärung, die Scheidung der Eltern oder Trauer und Tod. Kinder gelten als wissbegierige Wesen und fragen nach den kuriosesten Dingen. Oft werden ihnen aber Antworten vorenthalten und sie sind gezwungen, sich selbst aufzuklären und sich somit fiktive und tatsächlich falsche Antworten auf ihre Fragen zu geben. Offenkundige Tabus, die öffentlich angesprochen werden, beenden Kritik und falsche Annahmen. Nur wer darüber spricht, kann das Tabu nichtig machen und das Thema kann salonfähig werden.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346296160
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Girst, Felix
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201216
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben