Sozialpädagogik zwischen Staat und Familie

Seit ihren Anfängen befindet sich die Sozialpädagogik in einem Spannungsfeld zwischen Hilfe und Kontrolle sowie zwischen Familie und Staat. Sie bekämpft soziale Ungleichheiten und zugleich reproduziert sie diese in der Adressierung von sozialen Problemlagen. Die hieraus resultierenden Schwierigkeiten und Konflikte konturieren sich historisch und feldspezifisch unterschiedlich und produzieren je spezifische Diskurse und Praktiken der Legitimation von Eingriffen. In diesem Band werden solche Diskurse und Praktiken differenziert betrachtet und theoretisch und empirisch reflektiert. Der Inhalt·         Historische Perspektive auf Fremdplatzierung·         Prävention und frühe Hilfen im Kontext der Sozialpädagogik·         Kindeswohlgefährdung – Sozialpädagogische Interventionen in Familien·         Reflexionen zum Verhältnis von Familie und StaatDie Zielgruppe·         SozialpädagogInnen·         SozialarbeiterInnen·         SozialwissenschaftlerInnen·         SozialpolitikerInnenDie HerausgeberInnenDr. Birgit Bütow ist Universitätsprofessorin am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Salzburg. Marion Pomey ist wissenschaftliche Assistentin und Doktorandin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich. Myriam Rutschmann ist PostDoc am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich. Clarissa Schär ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Soziale Arbeit der FHNW. Tobias Studer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Soziale Arbeit der FHNW.

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783658013998
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Bütow, Birgit / Pomey, Marion / Studer, Tobias / Schär, Clarissa / Rutschmann, Myriam
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140815
Seitenangabe 292
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben