Sozialkritische Auseinandersetzung mit dem Phänomen Zeitarbeit: Gefahren, Probleme und prekäre Entwicklungen

Der Anstieg an Beschäftigten innerhalb der Zeitarbeit hat in den letzten Jahren enorm zugenommen, weswegen diesem atypischen Beschäftigungsverhältnis besondere mediale Aufmerksamkeit zuteilgeworden ist und es häufig als Sinnbild eines sich verändernden Arbeitsmarktes verwendet wird. Die vorliegende Arbeit setzt sich aus sozialkritischer Perspektive mit dem Phänomen Zeitarbeit auseinander. Dies beinhaltet zunächst einen Überblick über Geschichte, wichtige gesetzliche Gegebenheiten und vertragliche Verpflichtungen der Zeitarbeit. Im Mittelpunkt der Studie stehen die sozialen Verhältnisse, die für Zeitarbeitnehmer durch die Tätigkeit in der Zeitarbeit entstehen. Zentral ist außerdem die Frage, ob Zeitarbeit das Potenzial aufweist, ein prekäres Beschäftigungsverhältnis darzustellen. Thematisiert werden hierbei die Bedeutung der Zeitarbeit insbesondere im Niedriglohnsektor, die 'Grenzgänger-Stellung' des Zeitarbeiters in der Arbeitswelt und die Problematik der Arbeitslosigkeit. Die Studie schließt mit einer vertiefenden Betrachtung der in der Sozialen Arbeit auftretenden Zeitarbeit und der daraus resultierenden Auswirkungen auf diesen Sektor.

36,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783958201477
Produkttyp Buch
Preis 36,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Brumm, Britta
Verlag Bachelor + Master Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20141027
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben