Soziale Wohnpolitik in der VR China

Die vorliegende Arbeit stellt zunächst die komplexe Geschichte der Wohnpolitik und -reformen in der VR China da. Zu diesem Zweck wird eine Unterteilung in drei Phasen - 1949 bis 1978, 1979 bis 1997 sowie 1998 bis 2008 - vorgenommen. Anschließend erfolgt eine Abhandlung der Situation in Beijing und Shanghai, wobei zunächst ein Überblick über die jeweilige gesellschaftliche und wirtschaftliche Situation, sowie über die jeweilige soziale Wohnpolitik gegeben wird, bevor eine Darstellung der Systeme der Niedrigmietwohnungen und der Kostengünstigen und Angemessenen Wohnungen erfolgt. Schließlich werden die Daten gegenübergestellt und sowohl Unterschiede, als auch Gemeinsamkeiten herausgearbeitet. Das Ziel ist die Darstellung von möglichen Ursachen für die unterschiedliche Entwicklung der sozialen Wohnpolitik in den beiden Städten. Als Forschungsmethodik wurde eine hermeneutische Politikfeldanalyse gewählt. Anhand von offiziellen Dokumenten und rechtlichen Bestimmungen soll durch eine vergleichende Analyse der Städte Beijing und Shanghai die lokale Umsetzung der politisch-rechtlichen Vorgaben der Zentralregierung untersucht werden. Durch diesen Städtevergleich sollen jene Einflussfaktoren identifiziert und interpretiert werden, die die lokale Umsetzung beeinflussten.

85,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639720563
Produkttyp Buch
Preis 85,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Wense, David
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160502
Seitenangabe 184
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben