Soziale Ungleichheit. Wie bedingen und beeinflussen soziale Ungleichheiten die Bildungschancen von Migranten in Deutschland?

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit erörtere ich, welchen Einfluss die sozialen Ungleichheiten auf die Bildungschancen, besonders auch am Übergang in die Sekundarstufe ausüben, da das erfolgreiche Absolvieren des Gymnasiums (oder des Berufskollegs) in Deutschland Voraussetzung für den Eintritt in eine Hochschule ist. Außerdem soll, nach Erhalt des Abiturs der Übergang in die Hochschule ebenfalls zum Thema werden. Der Hauptteil meiner Hausarbeit gliedert sich in zwei Teile: Im ersten Teil werden die theoretischen Grundlagen dargelegt, welche relevant für die vorhergehenden Bildungsentscheidungen von Migranten bis hin zum Hochschuleintritt sind. In der Erklärung der Übertrittsentscheidungen sollen die primären und sekundären Herkunftseffekte näher erläutert werden, wie auch die höheren Bildungsaspirationen der Migranten. Des weiteren wird darauf eingegangen, weshalb sich die höheren Bildungsaspirationen nicht in entsprechende Bildungsergebnisse umwandeln lassen. Im zweiten Teil sollen die theoretischen Grundlagen durch den Nachweis ausgewählter empirischer Studien Bestätigung finden. Zunächst wird die Bedeutung der primären und sekundären Effekte anhand der Studie von Relikowski, Schneider und Blossfeld (2010) für den Sekundarschulübertritt besprochen. Die zweite vorgestellte Studie von Relikowski, Yilmaz und Blossfeld (2012) bezieht sich auf die hohen Bildungsaspirationen der Migranten und deren Ursachen. Die dritte Studie, nach Kirsten, Reimer und Kogan (2006) untersucht den Übertritt der studienberechtigten Migranten in die Hochschule. Schließlich sollen im letzten Teil die Ergebnisse zusammengefasst und ein Überblick über die Arbeit gegeben werden. Es werden Schlussfolgerungen gezogen, wie auch mögliche Ideen zur Verbesserung der derzeitigen Situation genannt.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668391109
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Li, Neema
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170209
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben