Soziale Ungleichheit in Frankreich vor dem Hintergrund der drei Welten des Wohlfahrtskapitalismus nach Esping-Andersen

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2, 0, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit berschäftigt sich mit den drei Welten des Wohlfahrtskapitalimus nach Esping-Andersen und anaylsiert an dessen Theorie die soziale Ungleichheit in Frankreich. Die Eurokrise hat in allen europäischen Ländern ihre Spuren hinterlassen. In einigen Ländern tiefere, wie beispielsweise in Griechenland, Spanien oder auch Portugal und in anderen weniger. Dennoch sind die Auswirkungen bis heute zu spüren. Auch Frankreich ist betroffen, wenn auch weit weniger stark als seine südlichen Nachbarn.Arbeitslosigkeit und die damit zunehmende finanzielle Belastung auf das Sozialsystem stehen für Frankreich schon seit Jahrzehnten im Fokus, welches sich durch die Eurokrise weiter verschlimmerte. Der Druck auf das Sozialsystem nimmt dementsprechend weiter zu und weitet sich auch auf andere Bereiche aus, sodass der einst als konservativ eingestufte Sozialstaat immer mehr zu liberalen Mitteln greifen muss, um seine Staatsverschuldung nicht weiter zu erhöhen. Wechselende Regierungen und unterschiedliche Ansätze halfen oft nur kurzzeitig.Im folgenden sollen die wohlfahrtstaatlichen Systeme nach Gøsta Esping- Andersen erklärt werden, um anschließend näher auf den französischen Staat einzugehen. Dabei soll es vor allem um die Entwicklung des Wirtschafts- und Sozialsystems gehen, sowie den heutigen Stand der jeweiligen Versicherungen und Leistungen. Im Anschluss daran wird das Thema der sozialen Ungleichheit in Frankreich untersucht werden. Dafür wird zunächst der Begriff der sozialen Ungleichheit erklärt, sowie dessen soziologische Bedeutung, um dann den wohlfahrtsstaatlichen Typ Frankreichs zu erklären und dessen Stratifizierung und Dekommodifizierung. Abschließend an diese Analyse soll ein Fazit gefasst werden.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668596542
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Dierks, Chantal
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180105
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben