Soziale Gruppenarbeit in der Schule. Wie wichtig ist der Ansatz der Positiven Peerkultur?

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 7, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht, welche Bedeutung der Ansatz der Positiven Peerkultur für das Gelingen Sozialer Gruppenarbeit hat. Eine der Aufgaben von sozialpädagogischer Arbeit ist es, Menschen in Problemlagen dazu zu verhelfen, ihre Herausforderungen zu überwinden.In dieser Arbeit geht es um die Herausforderungen von Jugendlichen. SozialpädagogInnen können sie in der außerschulischen Jugendarbeit unterstützen oder direkt an der Institution Schule. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Schulsozialarbeit auf der Gruppen-Ebene. Bei der Sozialen Gruppenarbeit geht es darum, dass die Kinder und Jugendlichen durch den Austausch mit den Peers ihre Persönlichkeit weiterentwickeln.

20,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668904668
Produkttyp Buch
Preis 20,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Salig, Nina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190205
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben