Soziale Bewegungen von heute. Das Phänomen der Online-Mediengesellschaften

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1, 7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Occupy-Bewegung hat ausgiebigen Gebrauch von einer ganzen Palette von nutzergenerierten sozialen Medien und sozialen Netzwerken gemacht, darunter Twitter, Facebook, YouTube, Tumblr, Livestream und andere Plattformen. Inwiefern war die weit verbreitete Nutzung dieser Werkzeuge und Plattformen eine Stärke der Bewegung und hängen die positiven Aspekte von bestimmten Vorbedingungen ab?Um sich dem Thema hinreichend widmen zu können, wird zunächst der Terminus soziale Bewegungen definiert und erläutert. Im darauffolgenden Kapitel werden diese sozialen Bewegungen von heute im Zeitalter des Internets beschrieben. Hierbei wird insbesondere die Differenzierungen zwischen "Online"- und "Offline"-Protesten vorgenommen sowie Handlungsabläufe im Social Web, die die Verbreitung essenzieller Informationen eines Protests beschleunigen, dargelegt. Final werden auf die Geschehnisse der Occupy-Bewegung von 2011 Bezug genommen und ausgewertet, ob das Internet zum Erfolg der Bewegung beitrug.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346354167
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Reuter, Saskia
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210406
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben