Soziale Arbeitsteilung. Zur Aktualität von Emile Durkheims Theorie

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 3, Universität Osnabrück (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Geschichte soziologischen Denkens, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Emile Durkheims Werk Über soziale Arbeitsteilung von 1883 wird heute zu den Klassikern der Soziologie gezählt. Der Autor beschäftigt sich darin mit der Frage nach dem Zusammenleben der Menschen in einer Gesellschaft. Hierbei steht für ihn vor allem die Gesellschaft als Gruppensystem im Vordergrund seiner theoretischen Betrachtung. Vor dem Hintergrund des "Verhältnis[ses] zwischen dem Kollektiv und dem Individuum"1, betrachtet er die Arbeitsteilung als wichtiges Merkmal differenzierter Gesellschaften. Hierbei unterscheidet er vor zwei Formen der Solidarität, die sich der Arbeitsteilung verdanken. Diese Arbeit soll zunächst Teile der Theorie Durkheims erläutern, um später zu einer Einschätzung darüber zu gelangen, inwieweit seine Erklärungsversuche auch heute noch tragfähig sind.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638650564
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kolb, Sonja
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070711
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben