Soziale Arbeit im Bereich der Armut in Brasilien mit Ausblick auf Deutschland

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Während eines Auslandssemesters mit Praktikum in Brasilien, stellte ich fest, dass sich die Soziale Arbeit Brasiliens fast ausschließlich über den Aspekt der Armut definiert. Problematiken, auf welche die brasilianischen Sozialarbeiter treffen, werden stets in der Perspektive der Armutslagen ihrer Klientel betrachtet. Im Austausch mit ihnen stand oft zur Diskussion, ob überhaupt eine derartige Armut in Deutschland existiert, die ein Handeln Sozialer Arbeit im Sinne von Armutsbekämpfung und sozialer Gerechtigkeit erforderlich macht. Trotz unterschiedlicher Ausprägungen von Armut zwischen Industrieländern und Entwicklungs- bzw. Schwellenländern, kann arm sein in einem reichen Land aus subjektiver Sicht genauso schlimm sein wie arm sein in einem armen Land. Auf die Betroffenen wirken die individuellen Ausgrenzungserfahrungen im Heimatland und nicht die objektiven Meinungen bezüglich dessen, was Armut ist. Letztendlich können sich auch in Industrieländern Erscheinungen der Dritten Welt, wie existentielle Notlagen, festsetzen. Insgesamt führten mich meine Erfahrungen in Brasilien und die theoretischen Erkenntnisse bezüglich der Armutsproblematik in Deutschland zu meinem Diplomarbeitsthema "Soziale Arbeit im Bereich der Armut in Brasilien mit Ausblick auf Deutschland". Aufgrund der historischen Entwicklung Brasiliens, setzt sich das Land schon seit längerem mit der Thematik Armut auseinander. Mein Interesse gilt daher den angewandten Konzepten zur Armutsbekämpfung der brasilianischen Sozialarbeit und deren eventuelle Übertragung auf Deutschland. Vor diesem Hintergrund lauten meine Forschungsfragen: 1) Wie gestaltet sich die Soziale Arbeit im Bereich der Armut in Brasilien? 2) Wie behandelt die Soziale Arbeit in Deutschland das Thema Armut? 3) Inwieweit ist eine Übertragung der Methoden und Ansätze brasilianischer Sozialarbeit auf die Armutsproblematik in Deutschland empfehlenswert? Während ich die letzten beiden Fragen mithilfe von Literaturarbeit bearbeiten werde, erfolgt die Klärung der ersten Frage anhand einer empirischen Datenerhebung. Dafür habe ich qualitative Experteninterviews mit pädagogischen Fachkräften meiner ehemaligen Praktikumseinrichtung in Brasilien durchgeführt.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656024569
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Prietzel, Claudia
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111010
Seitenangabe 148
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben