Sozialarbeit und Demenz - Konzeptionelle Rahmenüberlegungen zur Schaffung eines Pflegezentrums für Demenzkranke

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 2, Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Sommer war so wie dein Haus, drin weißt du alles stehn- jetzt mußt du in dein Herz hinaus wie in die Ebene gehn. Die große Einsamkeit beginnt, die Tage werden taub, aus deinen Sinnen nimmt der Wind die Welt wie welkes Laub. Rainer Maria Rilke Das Gedicht von Rainer Maria Rilke beschreibt eigentlich den Übergang vom Sommer zum Winter. Man könnte damit aber genauso das Bewusstsein eines Menschen beschreiben, der an einer Demenz erkrankt ist. Die vertraute Welt des Menschen verschwimmt immer mehr und verschwindet irgendwann ganz. Eine endlose Einsamkeit beginnt. Fast in meiner gesamten Praxiszeit hatte ich Kontakt zu Demenzkranken. Ich merkte, welche Ansprüche sie an mich als Mitarbeiter stellen. Sie bedürfen einer ganz besonderen Betreuung, einer Betreuung mit viel Geduld und Verständnis. Jetzt zum Ende des Studiums bekam ich eine andere Sicht auf viele Dinge. Ich merkte, dass für den Umgang mit Demenzkranken mehr da sein muss als nur Geduld und Verständnis. Wissen über die Person des Kranken und auch die Kenntnis über gewisse therapeutische Maßnahmen sind für eine ergebnisreiche Arbeit mit dementen Menschen wichtig. Nicht nur mein wachsendes Wissen, sondern vor allem auch die steigenden Krankenzahlen und die damit einhergehenden Probleme, machen die Brisanz dieses Themas deutlich.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783867466547
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Beyer, Mandy
Verlag Examicus Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120903
Seitenangabe 80
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben