Sozial benachteiligte Jugendliche in der betreuten Wohngemeinschaft

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Erziehungswissenschaften), 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit mit dem Titel "Sozial benachteiligte Jugendliche in der betreuten Wohngemeinschaft" soll darstellen, wie sich betroffene Jugendliche in der alternativen Lebensform betreute Wohngemeinschaft fühlen und heranwachsen. Um dies darzustellen, wurde ein Forschungsprojekt herangezogen, welches auf mehrere Forschungsfragen und Hypothesen abzielt. Als zentraler Forschungsgegenstand wurde dabei die erlebnis- und sozialpädagogische Wohngemeinschaft Spatz'nnest in der Gemeinde Schiefling am See in Kärnten herangezogen. Um die Leserschaft in das Thema "Sozial benachteiligte Jugendliche in der betreuten Wohngemeinschaft" einzuführen, soll dem Evaluationsteil der vorliegenden Arbeit zunächst ein theoretischer Teil vorangehen, welcher für das nachfolgende Forschungsprojekt unerlässlich ist. Die vorliegende Arbeit soll mit theoretischen Ansätzen zum Thema "Lebensphase Jugend" eröffnet werden, gefolgt von theoretischen Ansätzen zu den speziellen Themen "Soziale Benachteiligung im Jugendalter" und "Spezielle Problemlagen sozial benachteiligter Jugendlicher". Anschließend an das letzte theoriegeleitete Thema, nämlich "Die betreute Wohngemeinschaft für Jugendliche", soll das in der erlebnis- und sozialpädagogischen Wohngemeinschaft Spatz'nnest durchgeführte Forschungsprojekt dargestellt werden. Eröffnend soll der Leserschaft der Evaluationsgegenstand selbst - das Spatz'nnest - sowie dessen Konzept und Arbeitsweise näher gebracht werden. Nachdem im weiteren Verlauf auf das methodische Vorgehen im Forschungsprojekt eingegangen wurde, sollen zunächst die Ergebnisse der befragten weiblichen Jugendlichen und anschließend die Ergebnisse der befragten männlichen Jugendlichen sowie der befragten Betreuungspersonen präsentiert werden. Abschließend sollen die erlangten Forschungsergebnisse ausführlich diskutiert sowie thematisch und geschlechtlich miteinander verglichen werden. Dabei soll auch ein Bezug zum vorangehenden theoretischen Teil hergestellt werden. Ein Fazit und Ausblick bilden schließlich den Abschluss der vorliegenden Arbeit.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638883191
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Leutschacher, Mirja
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080103
Seitenangabe 128
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben