Sonnenuhren in Pforzheim

Sonnenuhren sind die ältesten Zeitmesser der Menschheit. Ihre Geschichte reicht mehrere tausend Jahre zurück. Noch bis ins 19. Jahrhundert wurden sie benötigt, um die mechanischen Räderuhren an Kirchen und Rathäusern nach dem Gang der Sonne, dem Zeitgeber unseres Lebens, zu regulieren. Heute haben sie ihre Bedeutung als Zeitmesser längst verloren. Global koordinierte und digital generierte, hochpräzise Zeitmessung steht jederzeit und überall (am Handgelenk oder auf dem Smartphone) zur Verfügung. Dennoch: Sonnenuhren faszinieren die meisten Betrachter - und lassen sie rätseln über ihre Funktion. Sonnenuhren sind zum Kultur- und Kunstobjekt geworden, zum Betätigungsfeld für Liebhaber. Das Wissen um ihre naturgegebene Funktion droht verloren zu gehen. Und das in einer Zeit, in der zunehmend über Natur und ihren Erhalt diskutiert wird. Pforzheim hat durch Kriegseinwirkung viele seiner historischen Bauten, auch ehemalige Sonnenuhren, verloren. Als Schmuck- und Uhrenstadt war und ist die Sonnenuhr ein Symbol für Pforzheim, seine Industrie-, Handwerks- und Ausbildungstradition im Uhrmacherhandwerk. Das Buch enthält eine Auswahl markanter Sonnenuhren. Eine davon existierte bis zu ihrer Zerstörung bei Kriegsende, zwei wurden kurz nach dem Krieg beim Wiederaufbau der Stadt bzw. in jüngster Zeit an historischer Stelle neu geschaffen.

25,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783948968939
Produkttyp Buch
Preis 25,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Noch nicht erschienen, Mai 2022
Autor Netzband, Siegfried
Verlag Klotz Verlagshaus GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2022
Seitenangabe 124
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben