Solidarische Ökonomie in Brasilien - Wissen, Handeln und Realität

Um Wissen zu generieren, werden Daten interpretiert, kombiniert und kontextualisiert. Stoßen wir an unsere Wissensgrenzen, greifen wir auf institutionalisiertes Wissen und den gesellschaftlichen Wissensvorrat zurück. Menschliche Handlungen orientieren sich an einer Interpretation der Sinnhaftigkeit dieser Handlungen. Als soziale Wesen handeln wir im Rahmen gesellschaftlich vereinbarter Ordnungen und als Gesellschaft generieren wir innerhalb des Raums ein gemeinsames Bewusstsein, das uns Handlungsanleitungen zur Verfügung stellt. Innerhalb der Solidarischen Ökonomie, die in Brasilien vornehmlich als Antwort auf die große, wirtschaftliche Krise der 1980er Jahre entstanden ist, werden Prinzipien wie Solidarität, Demokratie, Identität, Selbstbestimmung, Selbstverwaltung und Freiwilligkeit im wirtschaftlichen Kontext der Realität erprobt. Es entstand ein umfangreicher Sektor und ein staatliches Sekretariat wurde eingerichtet. Das Buch folgt der Frage nach den theoretischen und praktischen Wechselwirkungen zwischen der Solidarischen Ökonomie, dem gesellschaftlichen Wissensvorrat und konkreten Handlungslogiken, wie sie in Brasilien gelebt werden.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639878776
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hafner-Auinger, Astrid
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160302
Seitenangabe 108
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben