Software zur Berechnung von ausgewählten Formeln in der Betriebswirtschaftslehre

Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 2, Fachhochschule der Deutschen Telekom in Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis1 Vorbemerkung 12 Programmkenndaten 23 Fachliche Problemanalyse 43.1 Kapitalrentabilität 43.2 Optimale Bestellmenge 53.3 Einstandspreis 53.4 Lagerwirtschaftliche Kennzahlen 63.5 Zinsberechnungen 73.6 Kapitalberechnungen 84 Entwicklerdokumentation 114.1 Unit fhllogo 114.2 Unit graph 114.3 Units dos, crt, printer 114.4 Units app, drivers, views, objects, dialogs, memory, menus, xobjects, xdialogs, colorpal 114.5 Unit oop2proc 124.6 Procedure fhl 124.7 Procedure drucken 124.8 Procedure string2real 124.9 Procedure real2string 134.10 Procedure Datei_Dosshell 134.11 Procedure Datei_ueberbwl_1 134.12 Proceduren Rechnen... 134.13 Procedure anleitung 134.14 Proceduren Kapitalrentabilitaet, LWKennzahlen, Skontoberechnung, Wechselgeschaeft, Zinsberechnung und Kapitalberechnung 144.15 Procedure Farben_Farbpalette 144.16 Procedure Hauptprogramm 145 Struktogramme 155.1 Hauptprogramm 155.2 Formelberechnung 166 Anwenderdokumentation 176.1 Einführung 176.2 Menüleiste 176.3 Statusleiste 196.4 Drucken 197 Dateien 218 Literaturverzeichnis 229 Quelltexte 231 Vorbemerkung Dieses Programm wurde im Rahmen des Lehrgebietes Datenverarbeitung als Belegarbeit angefertigt. Wir hatten die Aufgabe eine Anwendungssoftware zur Berechnung von betriebswirtschaftlichen Formeln zu entwickeln. Der Aufbau des Programmes ist übersichtlich und aufgrund der Bedienung über Maus und Tastatur einfach zu handhaben. Fähigkeiten des Programmes: Mit dem Programm BWL 1.0 ist es möglich, verschiedene Aufgabenstellungen in der Betriebswirtschaftslehre rechnerisch zu lösen. Eine umfangreiche Online-Hilfe erleichtert dem Anwender die Bedienung des Programmes. Errechnete sowie die dazugehörigen Eingabewerte können auf Wunsch mit jedem beliebigen Drucker ausgegeben werden. Die Programmoberfläche setzt sich aus Statusleiste, Menüleiste und deren Pull-Down-Menüs zusammen. Die Steuerung kann über Maus oder Tastatur vorgenommen werden. Auf diesem Wege möchten wir unserem fachlichen Betreuer Herrn Prof. Dr. D. Bormann für seine fachlich kompetente Hilfe danken. Ebenfalls bedanken wir uns bei Herrn Dipl. Mathematiker W. Kösser und bei den Laboringenieuren des Fachbereiches Informatik der Fachhochschule der Deutschen Telekom AG Leipzig.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638705523
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Jubisch, B. / Henschel, Jens
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070803
Seitenangabe 64
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben