Software nach Hersteller

Quelle: Wikipedia. Seiten: 83. Kapitel: Adobe-Software, Apple-Programm, Lotus Software, Darwin, Adobe Reader, HyperCard, ILife, IChat, Exposé, Lotus Notes, ITunes, Adobe Photoshop, Adobe Creative Suite, Adobe Illustrator, Adobe InDesign, Safari, Launchd, FrameMaker, Adobe Acrobat, ColdFusion, Adobe Premiere, Boot Camp, Finder, Logic Pro, Adobe Director, Adobe Fireworks, Xcode, Adobe Flex, Lotus Symphony, Lotus SmartSuite, Adobe Premiere Elements, Adobe Photoshop Lightroom, Front Row, Time Machine, Final Cut Pro, Adobe After Effects, Adobe Integrated Runtime, Adobe Dreamweaver, FileVault, Liste von Apple-Software, GarageBand, Adobe Audition, IPhoto, Mail, ICalamus, TextEdit, WebObjects, Aperture, AppleWorks, Keynote, Apple Adressbuch, FreeHand, Mitch Kapor, IMovie, IWeb, Lotus 1-2-3, Lotus Organizer, Pages, Photo Booth, Shake, Spotlight, X11.app, Adobe GoLive, Apple iWork, RIB Software, Lotus Approach, Grapher, Adobe Photoshop Elements, Macromedia HomeSite, Adobe Flash Catalyst, Adobe InCopy, PulpMotion, MacWrite, Adobe PageMaker, FlashPaper, Ray Ozzie, Lotus Freelance Graphics, MacPaint, Audio Unit, Dashboard, ISync, Mac App Store, Lotus Word Pro, Interface Builder, Apple Remote Desktop, Lotus Expeditor, QuickTime Streaming Server, Numbers, Adobe PDF Print Engine, Macintosh Application Environment, AppleShare, Adobe Atmosphere, QuickTime Player, IDVD, QuickDraw GX, Automator, Vorschau, Remote Disc, Apple Motion, OpenMeta, Lotus Magellan, Adobe Encore, HotSauce, QuickTime Broadcaster, Lotus Improv, Cyberdog, MacDraw, Dashcode, Project Builder, Timeline 3D, Quartz Composer, Jonathan Sachs, DVD Studio Pro, ResEdit, Adobe Streamline, Adobe Capture. Auszug: Lotus Notes ist ein dokumentenorientiertes, verteiltes Datenbanksystem mit sehr enger E-Mail-Anbindung. Es wurde ab 1984 von Iris Associates entwickelt, einem späteren Tochterunternehmen der Lotus Development Corporation respektive von IBM. Lotus Notes gehört in die Kategorie Groupware und wird von ca. 128 Mio. Anwendern (Stand: 2006, Angaben von IBM Lotusphere 01/2006) weltweit genutzt. Das ursprünglich Lotus Notes genannte Produkt wurde auf Serverseite mit Version 4.5 umbenannt in Lotus Domino. Lediglich die Client-Software für gewöhnliche Nutzer (nicht jedoch jene für Entwickler und Administratoren) trägt noch den Namen Lotus Notes. Bei den Datenbanken findet man sowohl die Bezeichnung Notes-Datenbank als auch Domino-Datenbank, wobei im Folgenden, den Gewohnheiten vieler Kunden entsprechend, weiterhin von Notes-Datenbanken usw. die Rede ist. Lotus Notes ist wie andere Datenbankmanagementsysteme (DBMS) eine Plattform für die Entwicklung von Anwendungen. Die Anwendungen E-Mail (inkl. Kalender, Aufgabenliste), E-Diskussion, "TeamRoom" und mehrere andere Anwendungen sind im Lieferumfang inbegriffen. Der Quellcode für diese Anwendungen ist offen und in den Datenbank-Templates enthalten. Verschiedene Sprachen können für die Anwendungsentwicklung eingesetzt werden. Die wichtigsten Sprachen sind die Lotus-Notes-Formelsprache (sog. @-Funktionen und @-Commands), LotusScript (sehr ähnlich Visual Basic), sowie Java und JavaScript. Lotus-Notes-Anwendungen sind Client-Server-Anwendungen (Client-Server-System). Dabei werden - vereinfacht dargestellt - die Daten auf dem Lotus Domino-Server gespeichert und die Benutzer-Interaktionen auf dem Lotus Notes-Client durchgeführt. Daten können vom Client zudem als abgeglichene lokale Replik der Server-Datenbank oder als eigenständige Datenbank verwaltet werden...

33,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781233217649
Produkttyp Buch
Preis 33,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 84
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben