So können wir uns besser verständigen, Band 2

Das Buch erklärt kurz und prägnant die theoretischen Grundlagen von Gebärden in der Unterstützten Kommunikation und zeigt auf, wie Kinder mit unterschiedlichen Störungsbildern von Gebärden profitieren und wie mit Gebärden Sätze gebildet werden können. Die Gebärdenkarten werden als wichtiges methodisches Element nicht nur zum Wortschatzaufbau und zur Wortschatzsicherung, sondern auch zur Bedeutungsvollmachung und zum Sprechen in Sätzen mit detaillierten Anwendungshinweisen dargestellt. Der Leser erhält Gebärdenkarten für den Wortschatz in alltäglichen Situationen, z.B. Zuhause, Kleidung, Körperpflege, Arzt, Straßenverkehr, Einkaufen, Institutionen, Feste und Natur im Jahreskreis, sowie ein für die Bildung von Sätzen hilfreiches Kernvokabular, verbunden mit vielfältigen Anregungen zur Gebärdenvermittlung und zur konkreten Nutzung der Karten in Elternhaus, Kindergarten und Schule. Die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten veranschaulichen die erfahrenen Lehrkräfte am Projekt "Komm mit nach Afrika" mit Beispielen für Zuordnungsmaterialien, Tierlexikon, Lied und Rezept. Das Projekt "Wir entdecken Musikinstrumente" zeigt anhand eines für die Inklusion geeigneten Bilderbuches Gebärden als starkes Ausdrucksmittel, auch für sprechende Kinder, und als Inszenierungsmittel im darstellenden Spiel. Die ca. 600 Gebärdenkarten dienen als Kopiervorlage und stehen zusätzlich als Download zur Verfügung. Die Zeichnungen nach der DGS eignen sich, wie bei Band 1, auch für die Hand des Kindes. Die einzelnen Vokabeln sind in einem alphabetischen Wörterverzeichnis aufgelistet.

33,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783808008294
Produkttyp Buch
Preis 33,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Diederich, Heike / Beck, Monika
Verlag Modernes Lernen Borgmann
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190624
Seitenangabe 196
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben