Smart Metering: Kosteneinsparpotenziale für Unternehmen

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Energiekosten sind auf der Kostenseite eines Unternehmens eine wichtige wirtschaftliche Größe. Ist ein Unternehmen in der Lage, wesentliche und unnötige Energieverbraucher (durch Mitarbeiter, Maschinen, Prozesse) innerhalb der Organisation zu lokalisieren, so kann es aus dieser Erkenntnis Handlungsalternativen ableiten und seine Energiekosten senken. Neben dem wirtschaftlichen Nutzen der Kostenersparnis kann ein Unternehmen auf diese Weise auch seinen CO2 Ausstoß reduzieren und somit zum Klimaschutz beitragen. Dies würde sich wiederum positiv auf das Image eines Unternehmens auswirken. Stromkostenersparnis und Imageverbesserung sind somit die wesentlichen Chancen für ein Unternehmen, dass sich für die Einführung von Smart Metering entscheidet. Ob es einen tatsächlichen wirtschaftlichen Nutzen für Unternehmen durch die Einführung von Smart Metering gibt, soll das Ergebnis dieser Hausarbeit werden. Dazu wird zunächst das Thema Smart Metering hinsichtlich Definition, technischer Realisierung und Vor- und Nachteilen betrachtet. Anschließend werden die Kosten-Nutzen Aspekte von Metering betrachtet und Schlüsselfunktion der Mitarbeitermotivation erläutert, um abschließend im Fazit die Wirtschaftlichkeit der Einführung von Smart Metering beurteilen zu können.

25,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656044819
Produkttyp Buch
Preis 25,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ladewig, Paul
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111104
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben