Sklaverei und Black Music. Die Entwicklung der Afroamerikanischen Musik

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1, 7, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird die Geschichte der afroamerikanischen Sklaven skizziert, wobei der Fokus auf ihrer Musik und Kultur liegt. Damit einhergehen sowohl die Frage nach dem Grund für den Gesang als auch die Erarbeitung der wichtigsten Arten der Black Music, die in Zusammenhang mit der Sklaverei stehen.Zunächst gibt der Autor einen Überblick über den historischen Kontext. Hierfür wird die Plantagenwirtschaft thematisiert. Anschließend werden die Themen Religion und Kultur der Afroamerikaner aufgriffen und es wird auf die Veränderungen innerhalb dieser Elemente durch die Sklaverei Bezug genommen. Danach wird die Afroamerikanische Musik behandelt und hierfür die Kategorien Spiritual, Work Song und Blues aufgegriffen. Des Weiteren beschäftigt sich der Autor mit der Frage nach der Musik als Sprache der Sklaven. Dabei soll geklärt werden, in welchen Kontexten die Sklaven Musik und insbesondere Gesang genutzt haben und welche Funktionen die Musik erfüllte. Abschließend wird Bezug auf den Gesang im Film "12 Years a Slave" genommen und erläutert, in welchen Momenten der Film mit Work Songs arbeitet.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346160577
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Zaunbrecher, Miriam
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200610
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben