Siziliens Geschichte

. Wohin so viele Radien der Weltgeschichte gerichtet sind" Kaum eine andere mediterrane Region kann sich einer ähnlich zentralen Mittlerstelle rühmen wie die Insel Sizilien, welche zwischen Afrika und Europa im Herzen des Mittelmeeres liegt. Die Herrschaft über die Insel - die römische Provinz, das islamische Emirat oder das spätere normannische Königreich Sizilien - war so vielseitig wie ihre Eroberer. Sizilien war ein Ort fruchtbarer Begegnungen und gilt seit der Antike als eine der wichtigsten interkulturellen Kontaktzonen. So wie Sizilien selbst wurden auch seine Bewohner im Laufe der Geschichte mit zahlreichen Eigenschaften belegt. Die Frage nach einer Stereotypisierung der Insel ist angesichts der vielen, in aller Welt verbreiteten Sprichwörter aus Sizilien nicht unangebracht und wird in diesem Buch kritisch hinterfragt. Ebenso ist Sizilien Auslöser zahlreicher Assoziationen und Bilder, welche von Ereignissen wie der Sizilianischen Vesper, dem Risorgimento und der sizilianischen Migrationsbewegung nach Übersee bis hin zu schillernden Persönlichkeiten wie Friedrich II. reichen. Dementsprechend facettenreich sind auch die Themen dieses Sammelbandes.

30,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783854764229
Produkttyp Buch
Preis 30,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Gruber, Wolfgang / Köhler, Stephan
Verlag Mandelbaum Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2013
Seitenangabe 262
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben