Singleleben

Seit den 90er-Jahren wird das Phänomen "Single" diskutiert. Die Demographen klassifizieren es als Leben in Einpersonenhaushalten. Die Medien diagnostizieren Singles als Trendsetter mit hedonistischem Lebensstil.. Die Soziologen analysieren das von der paarorientierten Gesellschaft abweichende Verhalten und finden den Stereotypus des Alleinlebenden. In Singleleben fragt eine Kulturanthropologin nach dem Lebensstil, der Alltagspraxis, den Gründen des Alleinlebens und der realen Lebenssituation von Menschen, die sich selbst als Single bezeichnen. Die Forscherin wählt dabei verschiedene Methoden. Sie analysiert das gesellschaftliche Bild über den Alleinlebenden aus Romanen und Zeitschriften. Kochkurse und Single-Partys beobachtet sie teilnehmend, um etwas über den Erlebnismarkt für Singles zu erfahren. Durch offene Interviews werden Lebenskonzepte und Lebenswelten von Singles erschlossen. Einblicke in Alltagsleben und Wohnambiente gestatten Aussagen zur kulturellen Identität von Singles. Die Autorin nimmt Rekurs auf Wissensbestände und Theorien, die sich auf ihre Ergebnisse beziehen lassen.

20,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783833455360
Produkttyp Buch
Preis 20,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Wehrs, Elke
Verlag Books On Demand
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20061212
Seitenangabe 140
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben