Singen und sagen aber möcht ich von dem holden Weben geheimer Fäden

Das vorliegende Werk beschäftigt sich mit musischen Studentenverbindungen in Österreich. Erste Verbindungen dieses Typus wurden im frühen 19. Jahrhundert in Deutschland gegründet und erlangten in Österreich ab der Mitte des Jahrhunderts mit der Popularisierung des Männergesangs eine bedeutende Rolle im Musik- und Kulturleben des Landes. Die als Akademische Gesangvereine an österreichischen Universitäten gegründeten Sängerverbindungen, entwickelten sich ab den 1880er Jahren zu eigenständigen studentischen Korporationen, die als Sängerschaften bis in die Gegenwart bestehen. In Österreich nahm diese Bewegung ihren Anstoß von Wien aus, wo an der k. k. Universität 1858 der "Wiener Akademische" aus der Taufe gehoben wurde. Wien sollte in Folge Vorbild für weitere Gründungen werden. Es folgten Akademische Gesangvereine an den Universitäten Graz, Innsbruck, Prag und Brünn.Mitglieder dieser Gesangvereine fanden sich 1892 zum "Ersten deutsch-akademischen Sängerfest" in Salzburg zusammen und gründeten im Jahr 1900 die "Alt-Herren-Vereinigung deutscher akademischer Gesangvereine in Salzburg". Sie legten damit den Grundstein für eine heute in Salzburg bestehende musische Studentenverbindung. Diesen Gründern ist dieses Werk gewidmet. Sie waren Persönlichkeiten ihrer Zeit und prägten und gestalteten Stadt und Land Salzburg maßgeblich mit.

48,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783755738558
Produkttyp Buch
Preis 48,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 15 Arbeitstagen
Autor Jerger, Thomas
Verlag Books On Demand
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211213
Seitenangabe 668
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben