Sind McLuhans Thesen über das Fernsehen auch heute noch aktuell?

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2, 7, Universität Regensburg (Lehrstuhl Medienwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Mediengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: "Marshall McLuhan should have been living at this hour." Dieser 2006 geäußerte prägnante Satz macht deutlich, dass an seinen damals aufgestellten Thesen sehr viel Kritik geübt werden kann. Zur Zeit McLuhans befand sich das Fernsehen noch stark in der Entwicklung und entwickelt sich auch heute noch intensiv weiter. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass viele seiner Meinungen nach heutiger Sicht der Dinge anders gelagert werden könnten bzw. sich Abweichungen einstellen. Diese Arbeit beschäftigt sich damit, inwieweit sich damals verfasste Thesen über das Fernsehen von McLuhan im Vergleich zum heutigen Wissensstand bestätigen oder widerlegen lassen. Deshalb wird in Kapitel 2 zunächst als Orientierung dargestellt, wie sich die Fernsehrealität, auf die McLuhan sich in seinen Werken bezieht, darstellte. Im Anschluss wird das "alte" Fernsehen mit dem "neuen" verglichen, was Veränderung und Entwicklung angeht, um ein Verständnis für die Umgebung zu kreieren, in der sich bewegt wird. Danach werden im Hauptteil die einzelnen Thesen McLuhans zum Fernsehen mit der heutigen Aktualität kombiniert und verglichen, um dann im 5. Kapitel mit einem adäquaten Fazit abzuschließen, wie McLuhan denn nun heutzutage einzustufen ist.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640592210
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Forstner, Daniel
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100416
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben