Silbentyp und Wortschatz im diachronen Sprachkontakt

Silbentypen und Lexikon unterliegen diachronen Sprachkontakteinflüssen, wie die Phonotaktik und der Lehnwortschatz vieler romanischer Sprachen zeigen. Einerseits weisen diese eine Tendenz zur Vereinfachung von Silbenstrukturen bzw. den Abbau silbentypologischer Komplexität auf, der universal einfachste, hochfrequente Silbentyp CV ist hier vielfach für lexikalische Formen prägend. Andererseits ist die Persistenz komplexer Strukturen zu beobachten - insbesondere in Sprachen mit langer Verschriftungstradition wie Portugiesisch, Spanisch, Katalanisch, Französisch und Italienisch. So begünstigen hier Lehnwörter gelehrten Ursprungs die Erhaltung silbischer Komplexität, während andererseits in Sprachen wie Portugiesisch (Europäische Varietät) oder Standardfranzösisch auch aus der Tendenz zur Tilgung unbetonter Vokale komplexe Silbentypen resultieren können. Dabei ist eine Zentrum-Peripherie-Anordnung der zugrundeliegenden Teilsysteme festzustellen, die in der Untersuchung im Rahmen einer phonotaktischen Typologie der Romania theoretisch entwickelt und auf weitere Ebenen des Sprachsystems übertragen wird.

128,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783110585445
Produkttyp Buch
Preis 128,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Heinz, Matthias
Verlag Gruyter, Walter de GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20231004
Seitenangabe 253
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben