Sigmund Freud und sein Bekenntnis zum Judesein in "Der Mann Moses und die monotheistische Religion"

Der Mann Moses und die monotheistische Religion" war Sigmund Freuds letztes Werk, an dem er bis zum Ende seines Lebens arbeitete. Es geht nicht mit seinem psychoanalytischen Lehrgebäude einher, wendet aber seine in "Totem und Tabu" dargelegten anthropologischen Theorien an. Im Vergleich zu jenem Werk steht hier allerdings das Judentum im Mittelpunkt - ein Novum in Freuds Schriften. In der vorliegenden Studie werden Freuds Theorien von der Entstehung des Judentums bibelwissenschaftlich bewertet. Dabei tritt Freuds große Wertschätzung des Judentums unverkennbar hervor. "Moses" - ein beindruckendes Beispiel moderner jüdischer Reflexion. Risto Nurmela, geboren 1956 in Helsinki. Mag. Theol. 1986, Dr. Theol. 1996, Privatdozent für alttestamentliche Exegese 1999. Veröffentlichungen über Viktor E. Frankl und Carl Gustav Jung.

42,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783643912336
Produkttyp Buch
Preis 42,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Nurmela, Risto
Verlag Lit Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230113
Seitenangabe 220
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben