Siebenjähriger Krieg (Person, Preußen)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 207. Nicht dargestellt. Kapitel: Friedrich II., Ewald Christian von Kleist, Hans Joachim von Zieten, Heinrich von Preußen, Joachim Bernhard von Prittwitz, Karl II. Wilhelm Ferdinand, Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel, Friedrich Wilhelm von Seydlitz, Wilhelm René de l'Homme de Courbière, Kurt Christoph von Schwerin, Johann Dietrich von Hülsen, Friedrich August, Johann Michael von Loen, Hans Karl von Winterfeldt, August Wilhelm, Moritz von Anhalt-Dessau, August Wilhelm von Vietinghoff, Friedrich Adolf von Kalckreuth, James Keith, August Wilhelm von Preußen, Johann Jakob von Wunsch, Wichard von Möllendorff, Franz Otto von Pirch, Carl Heinrich von Wedel, Wilhelm Sebastian von Belling, Friedrich Karl Ferdinand, Egmont von Chasôt, Friedrich Bogislav von Tauentzien, Johann Friedrich Adolf von der Marwitz, August Ferdinand von Preußen, Friedrich Ehrenreich von Ramin, Johann von Mayr, Heinrich August de la Motte Fouqué, Karl Albrecht Friedrich von Raumer, Johann Georg von Lestwitz, Otto Magnus von Schwerin, Heinrich Wilhelm von Lettow, Hans Sigismund von Lestwitz, Siegmund Moritz Wilhelm von Langen, Johann von Lehwaldt, Hans Friedrich von Rochow, Karl Theophil Guichard, Ernst Sylvius von Prittwitz, Ernst Heinrich von Gillern, Hans Sigismund von Zieten, Karl Friedrich Albrecht von Brandenburg-Schwedt, Emmerich Otto August von Estorff, Friedrich August von Finck, Wilhelm Bernhard von der Goltz, Erdmann Bogislav von Hertzberg, Johann Carl Friedrich zu Carolath-Beuthen, Friedrich Wilhelm von Gaudi, Gustav Ludwig von der Marwitz, Karl Wilhelm von Dieskau, Christoph II. von Dohna-Schlodien, Friedrich Franz von Braunschweig-Wolfenbüttel. Auszug: Friedrich II., auch Friedrich der Große oder der Alte Fritz genannt, (* 24. Januar 1712 im Berliner Stadtschloss, + 17. August 1786 in Potsdam) war seit 1740 König in und seit 1772 von Preußen sowie Kurfürst von Brandenburg. Die von ihm gegen Österreich geführten drei Schlesischen Kriege um den Besitz Schlesiens wurden zum Auslöser des Deutschen Dualismus. Friedrichs Erfolg im letzten dieser Kriege, dem Siebenjährigen von 1756-1763, führte zur endgültigen Anerkennung Preußens als fünfte Großmacht in der europäischen Pentarchie nach Frankreich, Großbritannien, Österreich und Russland. Friedrich gilt als ein Repräsentant des aufgeklärten Absolutismus. So bezeichnete er sich selbst als "ersten Diener des Staates". Antoine Pesne: Friedrich (links) mit seiner Lieblingsschwester WilhelmineFriedrich, der älteste überlebende Sohn, war eines von insgesamt 14 Kindern von König Friedrich Wilhelm I. und dessen Gattin Sophie Dorothea von Hannover. Er erhielt eine strenge, autoritär und religiös geprägte Erziehung nach den Idealen Friedrich Wilhelms I. Der Erzieher Friedrichs, Charles Egide Duhan, setzte sich bis zu seiner Verhaftung darüber hinweg und unterrichtete den Kronprinzen auch in Latein, Französisch und Literatur. 1728 begann Friedrich heimlich mit dem Flötenunterricht bei Johann Joachim Quantz, wodurch sich die Konflikte zwischen dem tyrannischen, nur aufs Militärische und aufs Ökonomische fixierten Vater und dem Kronprinzen weiter zuspitzten. Brutale körperliche und seelische Züchtigungen durch Friedrich Wilhelm gehörten zu dieser Zeit zur Tagesordnung in der königlichen Familie. Gleichwohl heizte der junge Friedrich diese Konflikte durch sein betont aufsässiges Verhalten seinem Vater gegenüber immer wieder an. Friedrich II. suchte 1729 eine enge Freundschaft zum musischen und gebildeten acht Jahre älteren Leutnant Hans Hermann von Katte. Katte wurde Freund und Vertrauter Friedrichs, der ihn wegen dessen Weltgewandtheit bewunderte. Beide interessierten sich zudem für

54,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159328221
Produkttyp Buch
Preis 54,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120802
Seitenangabe 208
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben