Sieben Gründe, warum unsere Ernährung krank macht

Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Biologie - Krankheiten, Gesundheit, Ernährung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Buch befasst sich mit sieben sehr verbreiteten Irrtümern bezüglich unserer Ernährung, deren Vermeidung uns zu gesünderen Menschen machen könnte. Thematisiert werden der vermeintliche und tatsächliche Bedarf an tierischen Eiweißen, Fetten, Fleisch und Zucker, sowie die immer wieder propagierte angebliche Notwendigkeit von Milch und Milchprodukten im Rahmen einer wirksamen Osteoporoseprophylaxe und -therapie. Nahezu jeder hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, ob die einseitige Bewirtschaftung agrarischen Nutzlandes nicht dazu führt, dass unser Organismus eine gefährliche Unterversorgung an Mineralstoffen und Spurenelementen aufweist. In Anbetracht der Tatsache, dass eine ganze Reihe von Krankheitsbildern auf dem Boden oder zumindest unter Mitwirkung von Mineralimbalancen oder Avitaminosen entsteht sind solche Sorgen auch nicht ganz unbegründet. Ist es jedoch eine Alternative, auf synthetische Vitamin- und Mineralkomplexe auszuweichen? Erfüllen diese im Körper die in sie gesetzten Erwartungen? Und wie verhält es sich mit dem Wasser? Mineralwasser wird mehr und mehr zum Lifestyle-Produkt, aber sagt der Markenname oder gar der Preis etwas über den ernährungsphysiologischen Wert aus? Welche Aufgaben erfüllt es in unserem Organismus und welche, an Trinkwasser zu stellende Anforderungen leiten sich davon ab? Diese und andere Fragen versucht die als Physiotherapeutin, Ernährungsberaterin und Dozentin tätige Autorin zu klären.

36,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640496716
Produkttyp Buch
Preis 36,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Riese, Birgit
Verlag GRIN Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100112
Seitenangabe 180
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben