Sibylla Augusta

Wie funktionierte die Regierung eines kleinen deutschen Fürstentums im 18. Jahrhundert? Womit verbrachten die Mitglieder der Herrscherfamilie den Tag? Worauf musste eine Fürstin achten, um gegenüber den hochadeligen Standesgenossen den Rang ihres Hauses zu demonstrieren? Gestützt auf intensive eigene Quellenstudien stellt Gerlinde Vetter erstmals das Leben am Hof der badischen Markgräfin Sibylla Augusta dar, die nach dem Tod ihres Mannes, des berühmten "Türkenlouis", über zwanzig Jahre lang die katholische Markgrafschaft Baden-Baden regierte.Anschaulich geschrieben und mit Illustrationen versehen, bietet das Buch intime Einblicke in die politische Struktur der Markgrafschaft Baden-Baden und den Alltag der markgräflichen Familie im ersten Drittel des 18. Jahrhunderts. Die höfischen Feste in den Schlössern Rastatt, Favorite und Ettlingen werden ebenso beleuchtet, wie die standesgemäße Erziehung der Fürstenkinder, die Bedeutung des Zeremoniells und die Rolle der Hof- und Staatsbeamten. So entsteht ein farbiges Gemälde der Rastatter Residenz, das über die regionalgeschichtliche Komponente hinaus ein lebendiges Bild der höfisch geprägten Barockzeit vermittelt.

29,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783938047767
Produkttyp Buch
Preis 29,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Neuauflage/Nachdruck unbestimmt
Autor Vetter, Gerlinde
Verlag Katz Casimir Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20191031
Seitenangabe 310
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben