Shetlandinseln

Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Kapitel: Archäologischer Fundplatz auf den Shetlands, Insel der Shetlandinseln, Ort auf den Shetlands, Shetland Bus, Shetlandpony, Unst Bus Shelter, Up Helly Aa, Baltasound, Foula, Lerwick, Torvald Toresson, Bressay, Fair Isle, Ness of Burgi, Mainland, Whalsay, Muckle Flugga, Stanydale, Sjúrður, Island Games 2005, Out Skerries, Islesburgh Cairn, West Burra, Flughafen Sumburgh, Broch von Mousa, Sullom Voe, Papa Stour, East Burra, Vaila, Tingwall, Jarlshof, Steatitbrüche von Cunningsburgh, Papil Stone, Yell, Out Stack, Punds Water, Shetland Folk-Festival, Fetlar, Isle of Noss, Trondra, Flagge der Shetlandinseln, Ringe von Tivla, Scalloway, Muckle Roe, Shetland Museum, Hamnavoe. Auszug: Die Shetland-Inseln (mod. engl. Shetland Islands) sind eine zu Schottland gehörende Inselgruppe zwischen Norwegen, Schottland/Orkney und den Färöern. Einige Sprachwissenschaftler sehen eine Verbindung mit der in altirischen Texten erwähnten Inse Cat ("Insel" der Catten oder Chatten), die ansonsten aber nicht identifizierbar ist. Ausgenommen der abseits liegenden Inseln Fair Isle und Foula, erstrecken sie sich über ein 80 mal 120 km großes Areal zwischen dem 59. und 61. Breitengrad und bilden den nördlichsten Teil Großbritanniens. Von den 1.426 km² Fläche entfallen etwa zwei Drittel auf die Hauptinsel Mainland. Administratives Zentrum und größte Stadt der Shetlands ist Lerwick auf Mainland. Die Hauptinseln sind: Nahegelegen sind die Inseln Foula und Fair Isle. Klimadiagramm von LerwickAuf den Shetlandinseln ist es insgesamt sehr mild und feucht (1000 mm Niederschlag jährlich), bestimmt durch den Golfstrom. Der Winter auf den Inseln ist meist recht mild mit nur gelegentlichem Frost und eher seltenem Schneefall, wobei das Winterhalbjahr auch die regenreichste Zeit des Jahres ist. Im Sommer können die Temperaturen durchaus bis auf 15 °C und mehr ansteigen. Jedoch sind Stürme, starke Regenfälle und Nebel häufig und können das Wetter auch im Sommer relativ ungemütlich machen. Klimatabelle Lerwick Übersicht: Lage der Shetlandinseln (rot) Übersicht: Die Inselgruppe Shetlandinseln (NASA Landsat Project)Die Shetland-Inseln sind seit dem 3. Jahrtausend v. Chr. besiedelt. Die Bewohner betrieben Ackerbau und Viehhaltung. Im 2. Jahrtausend v. Chr. (Bronzezeit) wurde das Klima feuchter und kälter, weshalb die Bewohner näher an der Küste siedelten. In der Eisenzeit entstanden hier noch heute zu besichtigende Brochs, runde Steintürme, zum Beispiel Broch of Mousa, der Jarlshof oder Clickhimin), aber auch Blockhouses, Ringforts, Rampart Forts, Earthhouses Souterrains und Wheelhouses oder Tempel wie Stanydale prägen das Bild des Archipels. Die Skoten, von deren Überfällen die Römer ber

22,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159327637
Produkttyp Buch
Preis 22,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111118
Seitenangabe 29
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben