Sexualerziehung in einer geschlechtshomogenen multiethnischen 10. Klasse - Stichwort: Homosexualität

Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg (Staatliches Studienseminar Hamburg), 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Regel fällt das Thema Homosexualität einfach unter den Tisch, da es zu den "heißen Eisen" der Sexualerziehung gehört und viele Lehrer und Lehrerinnen sich hier oft un¬infor¬miert und unsicher zeigen. In der Regel fällt das Thema Homosexualität einfach unter den Tisch. In der Schule und in den meisten Schulbüchern wird Homosexualität den Jugend¬lichen vorenthalten. Es gibt kaum zugängliche, vorurteilsfreie und jugend-adäquate Literatur, die eine Orientierungshilfe darstellen, so dass die Jugendlichen bei der früher oder später er-folgenden Konfrontation mit dem Thema Homosexualität alleine gelassen werden und sich dementsprechend aus der Boulevardpresse oder Pornos informieren (müssen). Der Schule kommt dabei eine besondere Aufgabe zu, antihomosexuellen Einstellungen zu begegnen. Die Information über Homosexualität in der Schule darf nicht allein im Kontext der Biologie oder Gesundheitserziehung geschehen. Auch im Deutsch-, Politik- oder im Ge¬schichtsunterricht müssen Informationen über die verschiedenen Lebensweisen, sowie über die Diskriminierung und über die Emanzipationsbemühungen der homosexuellen Minderheit vermittelt werden. Homo-, Bi- und Heterosexualität sind als gleichberechtigte Lebensweisen anzuerkennen. Dieser Anspruch muss auch über entsprechende Maßnahmen in der LehrerInnenaus- und -fortbildung und mit geeigneten Lehrmaterialien umgesetzt werden. In Kapitel 2 wird der theoretische Bezugsrahmen für die Planung und die Auswertung des Unterrichtsvorhabens dargestellt. Der erste Teil des Kapitels 2 beschäftigt sich mit den Grundlagen der emanzipatorischen Sexualerziehung, mit ihrem Selbstverständnis und ihren Zielen. Daran anschließend werden einige grundlegende Informationen zum Thema Homo-sexualität und die Bedeutung für die Konstruktion von Männlichkeit dargestellt. Dem schließen sich Gedanken zur interkulturellen Erziehung an, die in Gedanken zu - und For-derungen an - eine emanzipatorische Sexualerziehung einmünden. Kapitel 3 befasst sich mit der Planung der Unterrichtseinheit, Hinweisen zur Lerngruppe und Vorüberlegungen zur Didaktik und Methode Die Darstellung der einzelnen Sequenzen, die das Thema Homosexualität betreffen, ist Ge-genstand von Kapitel 4. Anhand der theoretischen Vorüberlegungen werden die vier dar-gestellten Sequenzen analysiert und reflektiert.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638686815
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Berens, Christoph
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070718
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben