Service Engineering. Die Entwicklung innovativer Dienstleistungen am Beispiel Car-Sharing

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Innovationsökonomik, Note: 1.7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland hat in den letzten Jahrzehnten eine Entwicklung in Richtung einer Dienstleistungsgesellschaft vollzogen. Somit hatten Dienstleistungen im Jahr 2013 einen Anteil von knapp 70 % des Bruttoinlandsprodukts. Auch neu gegründete Unternehmen sind vorwiegend im Dienstleistungsbereich zu finden. Sogar produzierende Unternehmen bieten neben ihren Sachgütern ergänzende Dienstleistungen an, denn reine Kosten-, Qualitäts- und Technologievorsprünge reichen nicht mehr aus, um einen Alleinstellungsmerkmal gegenüber Wettbewerbern aufzubauen. Zudem ist eine zunehmende Innovationsdynamik auf dem Markt zu vernehmen, besonders im Hintergrund von neuen Informations- und Kommunikationstechnologien zur Abwicklung von Dienstleistungen. Die zunehmenden Veränderungen und der harte Wettbewerb zwischen der Konkurrenz und die steigende Innovationsdynamik zwingen Dienstleistungsunternehmen ein effizientes Innovationsmanagement zu betreiben, um langfristig Erfolg zu verzeichnen. Deshalb ist es von besonderer Wichtigkeit eine Dienstleistung systematisch zu entwickeln. In der Literatur ist der Begriff des Service Engineering dafür vorgesehen, denn dieser beschreibt eine genaue systematische Vorgehensweise anhand von Methoden und Werkzeugen. In der vorliegenden Arbeit wird der Fokus auf genau diesen Dienstleistungsentwicklungsprozess gelegt, denn dieser erfolgt in vielen Unternehmen willkürlich und nicht planmäßig, wodurch es im Nachhinein zu diversen Problemen kommen kann. Ein weiteres Hauptthema in Verbindung mit Service Engineering sind die Erfolgsfaktoren und Herausforderungen, die diesen systematischen Prozess beeinflussen können. Ein besonderer Fokus in Bezug auf die Erfolgsfaktoren wird auf die Dienstleistungsqualität, die Kunden und auf die Mitarbeiter gelegt. Wiederum werden die Herausforderungen aufgeteilt in unternehmensseitige-, kundenseitige- und technologieseitige Herausforderungen. Um die genannten Erfolgsfaktoren und Herausforderungen besser beschreiben zu können wird eine besondere Dienstleistung als Beispiel herangezogen. Im Zuge des Anwachsenden Bewusstseins für die Umwelt und des möglichst ökonomischen Denkens und Handelns ist eine Dienstleistungsinnovation in heutiger Zeit besonders auf dem Vormarsch. Hierbei handelt es sich um die Dienstleistung "Car-Sharing". [...]

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668430327
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Panepinto, Patrizio
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170428
Seitenangabe 44
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben