Sensomotorik und Schmerz

Das Buch beschreibt die Physiologie als auch Pathophysiologie der Wechselbeziehung zwischen Bewegung und Schmerz. Dass Bewegung ein präventives und therapeutisches Instrument ist, ergibt sich aus der Struktur und Funktion des sensomotorischen und des nozizeptiven Systems. Beide Systeme haben gemeinsame Strukturen, die aus didaktischen Gründen immer zu stark isoliert betrachtet werden, obwohl sie integrativ miteinander vernetzt sind. Im Grundlagenteil wird das sensomototirsche System mit seiner wichtigen Rolle in der Regulation der Körperhaltung und Bewegung vorgestellt. Im nächsten Abschnitt geht der Autor der Schmerzleistung des Gehirns auf den Grund und erklärt die Zusammenhänge zwischen Sensomotorik und Antinozipzeption sowie zwischen Biomechanik und Schmerz. Eine große Sektion versucht die Wirksamkeit einer systematischen präventiven und therapeutischen gesundheitssportlichen Aktivität gegen chronische Schmerzen zu begründen. Das Buch richtet sich an alle Ärzte, die Schmerzpatienten behandeln, aber auch Physiotherapeuten, Trainer und Übungsleiter werden darin viel wertvolles Hintergrundwissen erfahren.

92,00 CHF

Lieferbar