Seneca und das Geld. Tacitus' "Annales" vs. Senecas Philosophie

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Mittel- und Neulatein, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Klassische Philologie), Veranstaltung: Seneca, De Otio und De Brevitate Vitae, Sprache: Deutsch, Abstract: "Qua sapientia, quibus philosophorum praeceptis intra quadriennium regiae amicitiae ter milies sestertium paravisset" heißt es in den Annalen des Tacitus. Diese Worte soll laut Tacitus Publius Suillius gegen Seneca in einem Gerichtsprozess hervorgebracht haben. Diese Aussage lässt Seneca als reichen und eigennützigen Gelehrten erscheinen, der einen immer größeren Reichtum aufgrund der Beziehung zu den Herrschenden anzuhäufen scheint. Ausgehend von dieser Frage soll in dieser Arbeit untersucht werden, wie Seneca zum (eigenen) Reichtum steht und wie seine Zeitgenossen dessen Umgang mit demselben beurteilen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668509900
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Gorczak, Marwin-Domingo
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170830
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben