Self-exposure in-vivo ohne Übungsbegleitung bei chronifizierter Agoraphobie

International gilt die Agoraphobie als die klinisch häufigste phobische Erkrankung. Chronifizierung und manifeste Substanzabhängigkeit stellen eine häufige Komplikation dar. Ziel war es, ein Expositionsverfahren zu entwickeln, das sowohl schnell wirksam ist, als auch optimal in die kassenpsychologische Versorgung integriert werden kann. Die Studie ist die erste empirische Untersuchung zur konfrontativen Selbstexposition (SOLO) im Vergleich mit der partnergeleiteten Exposition (nach Mathews et al.) und der therapeutengeleiteten Gruppenbehandlung (nach Hand et al.). Varianzanalytische Auswertungen bis zu einem Jahr nach der Therapie ergaben mindestens so gute Resultate wie mit den bewährten Alternativverfahren. Es zeigte sich u.a. eine Überlegenheit gegenüber der partnergeleiteten Exposition. Ein Jahr nach der Therapie waren 48% der SOLO-Patienten symptomfrei.

75,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631309605
Produkttyp Buch
Preis 75,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Fisser, Cornelia
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1996
Seitenangabe 209
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben