Selbstverstehen und Fremdverstehen

Der Prozess des Selbstverständnisses, wie er in Autobiographien zum Ausdruck kommt, hat für Wilhelm Dilthey Modellfunktion für das geschichtliche Verstehen überhaupt. Um den systematischen Stellenwert der literarischen Selbstbeschreibung in Diltheys Philosophie zu erfassen, versucht die vorliegende Studie eine umfängliche Rekon­struktion seines Autobiographiekonzepts aus den gesammelten Schriften zu gewinnen und sie gegen vereinfachte Forschungsdarstellungen abzugrenzen. Das autobiographische Selbstverständnis kann als eine konstruktive Verstehensleistung aufgefasst werden, die Paul Ricoeurs Konzept narrativer Identität in einem erstaunlichen Ausmaß antizipiert. Das Verstehen anderer als eine Form der Transposition des Selbstverständnisses wird zur zeitgenössischen Empathieforschung und zu aktuellen Aspekten der Literaturphilosophie in Bezug gesetzt. Damit entsteht ein innovatives Bild von Diltheys Verstehenslehre, das anschlussfähig für viele Forschungsansätze bleibt.

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783956505072
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Lessau, Mathis
Verlag Ergon-Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2019
Seitenangabe 227
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben