Selbstorganisation des Lernens

Die Arbeit unternimmt den Versuch, in die Theorien über das Lernen und die Reflexionen über die Schulpraxis einen Paradigmenwechsel zu bringen. Lernen ist eine Aktivität der Schüler, die nicht, wie in Psychologie und Pädagogik üblich, vom Standpunkt des Lehrens her zu begreifen ist. Vielmehr ist ein Wechsel auf den Standpunkt des Lernens, auf den Standpunkt der Schüler notwendig. In kritischer Auseinandersetzung mit einschlägigen Lerntheorien wird ein theoretischer Rahmen, ausgehend von den Kategorien der Kritischen Psychologie, für eigene empirische Forschungen (in Gesamtschulen) erarbeitet. Die Erforschung des Arbeitslernens wird als Widerspruchsanalyse der Lernhandlungen der Schüler durchgeführt. Diese Analyse bringt sowohl neue Resultate fsowohl neue Resultate für die Entwicklung der Lerntheorie wie für die Schulpraxis.

99,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783820491968
Produkttyp Buch
Preis 99,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Zimmer, Gerhard
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1987
Seitenangabe 403
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben