Selbsthilfe in der Trauerarbeit

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 7, DIPLOMA Private Hochschulgesellschaft mbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn Eltern durch Krankheit, Unfall oder Suizid, plötzlichen Tod (z. B. Säuglingstod) oder unbekannte Todesursache (z. B. Gewaltverbrechen) ihr Kind verlieren, werden sie vor eine außerordentliche Situation gestellt. Der vorgeschriebene, gesellschaftlich genormte Lebensplan droht zu scheitern. In meiner Arbeit als Trauerbegleiterin für betroffene Familienangehörige konnte ich erfahren, dass es an ausreichenden Hilfsangeboten mangelt, um alle Facetten der Bewältigung des Verlustes und der Trauer abzudecken. Um die Tragweite der Betroffenheit und der daraus entstehenden Bedürftigkeit zu erkennen, gehe ich am Anfang meiner Hausarbeit ausführlich auf den Begriff der Trauer, die Einordnung der Trauerarbeit und die Angebote für die Betroffenen ein. Daraus erschließt sich, warum in der Trauerarbeit bei Verlust eines Kindes die Selbsthilfe eine wichtige Rolle spielt, um Lücken in den sozialen und gesellschaftlichen Angeboten schließen zu können. Ich will mit meiner Hausarbeit aufzeigen, wo sich die Schnittstellen zwischen den gesetzlichen Rahmenbedingungen und der Selbsthilfearbeit befinden und sich damit die ehrenamtliche Arbeit in Selbsthilfegruppen als Teil der Trauerarbeit verstehen kann. Es bedarf eines professionellen Umgangs mit den Betroffenen, um deren Lebenswelt zu verstehen, daraus einen begrenzten Plan der Hilfe zur Selbsthilfe in den Selbsthilfegruppen zu entwickeln, individuelle Hilfsangebote anzubieten und dadurch eine Begleitung in der Trauer darzustellen. Die Aussagen der betroffenen Familienangehörigen, werden abschließend an Beispielen zeigen, wie sie sich in der Betreuung durch Selbsthilfegruppen in ihrer Trauer aufgenommen und mitgenommen fühlen. Diese Hausarbeit kann jedoch nicht den Anspruch der Vollständigkeit erfüllen, sondern ein Beitrag zur Diskussion leisten, wie man in der Gesellschaft das Thema Trauer diskutiert und mit Betroffenen umzugehen weiß. Dabei sollte das ehrenamtliche Engagement in der Selbsthilfe eine wichtige und begleitende Funktion ausüben.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346630728
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Friederici, Silke
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220511
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben