Selbstdarstellung und Authentizität

Selbstdarstellungen haben im Zeitalter der elektronischen Medien Hochkonjunktur. Ob auf der eigenen Homepage, dem Anrufbeantworter, per Anzeigenschaltung in Printmedien - die Fähigkeit, sich selbst darzustellen gilt als Kompetenznachweis. Als gelungen wird jene Selbstdarstellung bezeichnet, die authentisch ist. Doch was ist eigentlich Authentizität und in welchem Verhältnis steht sie zur Selbstdarstellung? Die Arbeit versucht Annäherungen auf medienhistorischer und -philosophischer Basis mit dem Ziel, die Konstruktion einer wissenschaftlichen Persönlichkeit zu untersuchen. Grundlage der Auseinandersetzung sind Beiträge des "Urvaters" der Medientheorie, Herbert Marshall McLuhan, dessen eigene Selbstdarstellung lange als problematisch galt und die Rezeption seines Werkes beeinflusste. McLuhans ungewöhnlich kurvige Rezeptionsgeschichte ist damit der Ausgangspunkt einer kritischen Analyse. Bei dieser Auseinandersetzung verdichten sich Hinweise dafu¿r, dass McLuhans Selbstdarstellung ein Bestandteil seiner Methodik war. Sie kann daher als Forschungsexperiment betrachtet werden, das am eigenen Leib vollzogen wurde.

71,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838107363
Produkttyp Buch
Preis 71,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Dreyer, Vera
Verlag Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150825
Seitenangabe 280
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben