Selbstdarstellung auf Social Media. Ein Überblick mit Bezug zu Identität

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Was hat es mit Selbstdarstellung in Social Media auf sich? Greifen die kritischen Betrachtungen nicht zu kurz? Wie lässt sich das Phänomen erklären und verorten? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, ist es wichtig, das Thema genauer zu untersuchen. In den Wissenschaften würden im Zusammenhang mit Social Media oft grundlegend zwei Fragen eine zentrale Rolle spielen: Was machen die Menschen mit den Medien? Und was machen die Medien mit den Menschen?Um das Phänomen näher zu ergründen und das Wechselverhältnis zwischen Individuen und Social Media in Bezug auf Selbstdarstellung näher zu erklären, geht diese Arbeit der Frage nach, wie sich Selbstdarstellung auf Social Media erklären und verorten lässt, sowie welcher Einfluss sich auf die Identitätskonstruktion auf Social Media ergibt.Social Media wird in der öffentlichen Diskussion häufig als Ort von Selbstdarstellung betrachtet. Es wird kritisiert, dass Social Media jenen Praktiken einen Ort bzw. eine Plattform bietet und exzessive Selbstinszenierung fördert. Praktiken der Selbstdarstellung werden abgewertet, übermäßiges Teilen von persönlichen Inhalten wird zum Teil als pathologisch eingeordnet. Fragen wie: "Züchtet Social Media eine Generation digitaler Narzissten?" symbolisieren dies und prägen Artikel, die sich mit dem Thema auseinandersetzen, und sind Teil des Diskurses.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346346087
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Meinicke, Arno-Ben
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210324
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben