Selbstbildnisse in der gegenwärtigen Selfie-Kultur. Das Selfie als Verbindung zwischen Künstler und Werk

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Medienkulturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll sowohl die Rolle des künstlerischen Selbstbilds in Zeiten der Selfie-Kultur überdacht als auch umgekehrt das Selfie als zeitgeistiges Update des klassischen Selbstporträts aufgefasst und untersucht werden. Als Einstieg dient ein erster, allgemeiner und daher weitgefasster Überblick über die Begriffe Selbstbildnis beziehungsweise Selbstporträt und Selfie. Es folgen ausführlichere Einblicke in die Geschichte des Genres Selbstporträt aus kunsthistorischer Sicht - zunächst in der Malerei und später der Fotografie. Zur konkreten Vertiefung dienen ausgewählte Beispiele. Der Fokus dieser Arbeit liegt bei einer Betrachtungsweise des Selfies, die eine Verbindung zwischen Künstlerinnen, deren Selbstbildnisses eine herausgehobene Stellung in ihrem Werk einnehmen und den explizit nicht-künstlerischen Selfies von Mädchen und Frauen, wie sie tagtäglich millionenfach produziert und via Facebook, Twitter oder Instagram veröffentlicht werden, herstellt.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668125230
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonym
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160119
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben