Selbstbewusstsein in der Spätantike

Die drei antiken Kommentare zu Aristoteles' Schrift Über die Seele (De anima) sind deswegen interessant, weil die Kommentatoren als Neuplatoniker die Seele ganz anders definieren als Aristoteles: Für diesen ist die Seele das untrennbare Lebensprinzip des Körpers, für seine Ausleger eine geistige Entität. Der Kommentator Priskian (um 530 n.Chr.) entwickelte aufgrund dieser Herausforderung die detaillierteste antike Theorie des menschlichen Selbstbewusstseins, die hier erstmals rekonstruiert wird.

219,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783110204926
Produkttyp Buch
Preis 219,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 15 Arbeitstagen
Autor Perkams, Matthias
Verlag De Gruyter
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20081020
Seitenangabe 484
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben