Selbstbewusstsein - eine Untersuchung im Anschluss an Immanuel Kant

In der Arbeit geht es um die Verteidigung des Begriffs von einem Menschen, der aufgrund seines Selbstbewusstseins frei und verantwortlich handeln kann. Ein plausibler Ausgangspunkt für diese Untersuchung ist die Unterscheidung zwischen einem transzendentalen und einem empirischen Selbstbewusstsein in Anknüpfung an Immanuel Kant. Dabei wird die Sprache Kants in ein heute wissenschaftstheoretisches Verständnis übersetzt und die Relevanz von transzendentalphilosophischen Überlegungen für das Thema Selbstbewusstsein aufgezeigt. Auf neuere Forschungsergebnisse in der neurobiologischen Debatte wird Bezug genommen. Schließlich wird festgestellt, dass ein logisches Subjekt bzw. Selbstbewusstsein an sich die Voraussetzung dafür ist, dass Menschen überhaupt Erkenntnisse von sich und den Dingen und Ereignissen in der Welt haben können. Selbstbewusstsein und Selbsterkenntnis setzen eine Sprachgemeinschaft voraus, in der Personen sich selbst und die gemeinsame Erfahrungswelt intersubjektiv erkennen können.

59,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631635117
Produkttyp Buch
Preis 59,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Weitkamp, Ursula
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 186
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben