Selbstbestimmung bei Menschen mit geistiger Behinderung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 8, Evangelische Fachhochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit stehen Menschen im Mittelpunkt, die unmittelbar von einer sogenannten geistigen Behinderung betroffen sind. Jene Menschen bedürfen je nach Art und Schwere ihrer Beeinträchtigung entsprechend Unterstützung und Hilfe in ihrem Alltag. Gerade dieser erhöhte Hilfe- und auch Pflegebedarf verleitet viele Menschen noch heute dazu jenen Personenkreis als unmündig und leistungsunfähig zu behandeln. Fremdbestimmung kennzeichnet vielerorts das Leben behinderter Menschen. Besonders davon betroffen sind diejenigen mit schwersten Beeinträchtigungen. In den letzten 20 Jahren wurden behinderte Menschen selbst aktiv und forderten ihr Recht nach mehr Selbstbestimmung ein. Dieser neue Handlungsansatz gilt als ausschlaggebende Leitidee der Heilpädagogik. Ebenso der Empowerment-Ansatz, der auf dem Selbsthilfeprinzip beruht, stellt eine solche Richtlinie dar. Diese Entwicklungen in Verbindung mit der Normalisierung von Lebensumständen behinderter Menschen, fanden sowohl viele Für- allerdings auch nicht wenige Widersprecher. Zu Beginn der Arbeit wird eine Vorstellung vermittelt, um welchen Personenkreis es sich hierbei überhaupt handelt. Deshalb wird der Begriff der "geistigen Behinderung" zunächst näher beleuchtet. Der Umgang mit Behinderten und auch das Menschenbild änderten sich stets im Wandel der Zeit, unter dem Einfluss gesellschaftlicher Entwicklungen. Diese geschichtlichen Prozesse tragen zur Geistigbehindertenpädagogik, wie sie heute existiert, maßgeblich bei. Auf ihre Inhalte werde ich kurz eingehen. Diese Einführung ist nach des Autors Erachtens notwendig um die Veränderungen und Entwicklungen in der jüngsten Zeit besser verstehen und nachzuvollziehen zu können. Die Veränderungen, auf die speziell Bezug genommen werden, betreffen die Forderungen nach m

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638723497
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bork, Nicole
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070806
Seitenangabe 88
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben