Selbstbedienungsautomat

Quelle: Wikipedia. Seiten: 46. Kapitel: Geldautomat, Geldautomaten-Entgelt, Packstation, Fahrkartenautomat, Spielautomat, Zigarettenautomat, Briefstation, Entwerter, Fotoautomat, Münzprüfer, Briefmarkenautomat, Eu'Vend, Zeitungsautomat, Buchautomat, Zahlbox, Leergutautomat, Dispenser, Tankautomat, Parkuhr, Selecta, Kaugummiautomat, Münzschieber, Post.24-Station, Spielzeugautomat, Sparautomat, Bosco-Automat, Paketautomat, Geldwechselautomat, Weindispenser, Kondomautomat, Getränkeautomat, Autoschalter, Treff Glocke, Geldeinzahlungsautomat, Wurmautomat, Münzgeldwechsler, Post 24/7. Auszug: Eine technische Einrichtung zum Bargeldhandling wird in Deutschland Geldautomat oder Bankautomat, in Österreich und in Osteuropa Bankomat, sowie in der Schweiz, Fürstentum Liechtenstein und Italien Bancomat genannt. Ähnliche Bezeichnungen sind auch in anderen mitteleuropäischen Ländern gängig. In den USA ist der Name Automated teller machine, abgekürzt als ATM, und in Großbritannien Cash machine gebräuchlich. Die Unterteilung erfolgt in Geldausgabeautomaten (GAA) und Geldeinzahlgeräte, wobei letztere Cash-Recycling-Automaten sein können. Geldautomaten ermöglichen dem Kunden, in Selbstbedienung Bargeld von seinem Giro- oder Kreditkartenkonto abzuheben oder einzuzahlen. Einige Automaten geben auch Fremdwährungen aus oder informieren den Kunden über den Kontostand und vergangene Transaktionen. Die Geräte werden von Kreditinstituten betrieben, die meisten befinden sich in den Vorräumen oder an den Außenwänden ihrer Geschäftsstellen, wo sie auch außerhalb der Schalteröffnungszeiten zugänglich sind. Zunehmend werden Geldautomaten auch an anderen öffentlichen Orten aufgestellt, zum Beispiel in Einkaufszentren oder an Bahnhöfen. Abhebungen sind heute nicht mehr nur bei der eigenen Bank möglich. Nahezu jeder Inhaber einer Debit- oder Kreditkarte kann mit ihr nicht nur bargeldlos zahlen, sondern auch in vielen Ländern der Welt Bargeld beziehen. Zur Geldbehebung steckt der Kunde eine Debit- oder Kreditkarte in den Automaten und gibt eine Geheimzahl (PIN) ein. Eine Autorisierungszentrale prüft online die Richtigkeit der Geheimzahl und entscheidet, ob die Auszahlung erfolgen kann, Offline-Transaktionen sind kaum noch möglich. Zum Schutz vor Missbrauch begrenzt die Bank des Karteninhabers in der Regel die Auszahlungssummen pro Tag und Woche. In vielen Ländern wird von den Automatenbetreibern ein Entgelt für Auszahlungen verlangt. Der Geldausgabeautomat war - noch vor dem PC - das erste Computerterminal, das breiten Bevölkerungsschichten weltweit zugänglich wurde. Geldautomaten ne

25,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159324735
Produkttyp Buch
Preis 25,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben