Seelsorge an Trauernden als Begleitung von Lebensgeschichte

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 2 (10 Punkte), Christian-Albrechts-Universität Kiel, Veranstaltung: Religion und Lebensgeschichte, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus der Zusammenfassung: Trauer ist eine lebensgeschichtliche Umbrucherfahrung und verändert erheblich die Lebensverhältnisse, so dass ein horror vacui entsteht, welches die Seelsorge zu füllen hat. Für die Seelsorge ist der Umgang mit solch einer besonderen Krisensituation eine Herausforderung, zumal der Aspekt des Leidens der Trauernden auf schmerzlichste Weise die Grenzen ihrer Möglichkeiten aufzeigt. Dass eine solche Erfahrung auch ein religiöser Relevanzpunkt sein kann, ist m.E. nicht zwingend, aber falls dies der Fall ist und dieser Fall kann durch Seelsorge forciert werden, kann er einen unschätzbaren Vorteil für die Trauerarbeit in sich bergen. Kann die religiöse bzw. die christliche Komponente in die Seelsorge an Trauernden eingebaut werden oder noch viel besser zum Ziel gemacht werden, dann erhält das individualisierte lebensgeschichtliche Konstrukt ein überindividuelles Fundament und geht aus dem Trauerprozess stärker und stabiler hervor. Die erzwungene Wahlbiografie und die ständige Identitätssuche bieten bei der Trauer keinen Halt, schlimmer noch, sie verstärken das Gefühl der Sinnlosigkeit und Beziehungslosigkeit. Gelingt es den Seelsorgenden mitfühlend Gefüh-e zu fokussieren, entsteht aus der Strukturierung der Gefühle eine Geschichte, deren Verstehen einen Freiheitsraum komponiert. [...]

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640112784
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Wacker, Patrick
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080724
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben